Cultura & Lectura - Kultur mit Charme - Lektorat mit Verstand
  • Startseite
  • Cultura
  • Lectura
  • Profil
  • Kontakt
  • IMPRESSUM / DATENSCHUTZ

Lieblingsprojekte - favorite projects

Und wir bleiben beim Thema Reisen, dieses Mal jedoch weniger beim Reisen als existenzielle Grenzerfahrung, sondern vielmehr als genussvoller Weg zu sich selbst, als Ankommen, Verweilen und Abschiednehmen, neugierig, aufgeschlossen und mit offenen Sinnen für die faszinierende raue Landschaft der Hebriden, die einzigartige Mentalität ihrer Bewohner, erstaunliche Begegnungen und einen Reichtum an Kultur, Geschichte und Tradition.
 
Bernd Pillenstein:
Zu den Hebriden. Ein Reisetagebuch mit Fotografien

 
Worum geht es in dem Buch?
„Glück ist die Erfüllung von Kinderwünschen.“ Nach diesem Motto Sigmund Freuds macht sich der Ich-Erzähler auf eine 18-tägige Reise zu den Äußeren Hebriden in einem Fortbewegungsmittel, das aktuell eine echte Renaissance erlebt und zugleich die individuellste Form des Reisens erlaubt: einem Camper. Seit Langem fasziniert von den unzähligen Inselgruppen der Western Islands inmitten des stürmischen Atlantischen Ozeans und auf der Suche nach den kargen einsamen Landschaften voller Mystik alter Sagen folgt der Erzähler den Spuren des amerikanischen Fotografen Paul Strand. Besonders die Aufnahme eines Sehnsuchtsortes völliger Weltabgeschiedenheit hat es ihm angetan, dessen magische Atmosphäre er in einer sehr persönlichen Annäherung sucht und (anders als erwartet) findet.

Von Amsterdam über Nairn, Wester Ross, die Isle of Skye, Harris, Uig Sands, Harris an der Ostküste, North und South Uist, Barra und die Whisky-Inseln Islay und Jura bis nach Brompton und Newcastle-upon-Tyne dürfen wir den Ich-Erzähler auf seiner Reise begleiten und in ein reich bebildertes Panoptikum aus Kulinarik und Kultur, Musik und Literatur, Fiktion und Realität eintauchen.
 
Ein echter Sehnsuchtsstiller nicht nur für Schottlandliebhaber (wunderschön gestaltet von dem Grafiker Armin Stingl und in edler Ausstattung mit hochwertigem Papier, Leineneinband, Lesebändchen und zahlreichen Farbabbildungen), sondern auch ein Appetizer für alle, die Individualreisen und einzigartige Momente lieben.

Bernd Pillenstein: Zu den Hebriden. Ein Reisetagebuch mit Fotografien. 2017. 26 €. ISBN 978-3-00-057706-2

Sie möchten ein exklusives Exemplar mit persönlicher Widmung des Autors (ohne Aufpreis) erwerben? Dann kontaktieren Sie uns gerne!
In dieser neuen Rubrik möchte ich Ihnen in loser (und nicht chronologischer) Folge Projekte vorstellen, die mir besonders am Herzen liegen. In einigen Fällen durfte ich solche Favorite Projects vom ersten Entwurf bis zum fertigen Buch begleiten, mich also neben den klassischen Aufgaben des Lektorats um so schöne Dinge wie die Bildredaktion und die Verlagswahl kümmern und bei der Layoutgestaltung und Drucklegung mit fabelhaften Grafikern zusammenarbeiten.

Den Auftakt macht ein druckfrisches Werk, das im besten Sinne in die oben beschriebene Kategorie passt:

AusReise von Frieda Hermann

Eine intellektuelle Herausforderung der besonderen Art. Ein Werk, das sich bewusst und selbstbewusst jeder konventionellen Einordnung entzieht. Das mit Orthografie, Interpunktion und Typografie spielerisch bricht. Kurz: eine Sternstunde für jeden Lektor, der hier nicht nur alle Register ziehen, sondern auch seiner Kreativität freien Lauf lassen darf.
Worum geht es in dem Buch?
AusReise ist ein fragmentarischer Roman der Nürnberger Autorin Frieda Hermann, der als Kernzeit die Jahre 1987 bis 1990 umfasst und den belastenden Prozess der AusReise aus Rumänien und die Suche nach einer neuen Identität in der BRD (im Text als „Endstation Ankunftsland“ bezeichnet) beschreibt. Von der konventionellen Exilliteratur setzt sich Gottlob nannten sie das Dorf meiner Kindheit. Fragmente einer AusReise, das in Rückblenden und Kontextualisierungen als Rahmenzeit die Jahre 1970 bis 2003 absteckt, sowohl inhaltlich als auch formal und stilistisch deutlich ab. Die AusReise lotet vielmehr in ihrem experimentellen Charakter die Möglichkeiten der Sprache aus, um die seelischen Befindlichkeiten der Protagonistin in literarischen Bildern von beeindruckender Schärfe und Tiefe zu fassen. Stellvertretend für eine weitaus größere Gruppe politisch, kulturell und religiös Verfolgter wird die AusReise so zu einem zeitlosen Denkmal von Flucht, Vertreibung und (innerer) Emigration.

Zeitkritisch. Sprachmächtig. Aufrüttelnd.
Ein Must Read, das viele Fragen unserer Zeit in eine virtuose Sprache übersetzt und noch lange nachwirkt.

Frieda Hermann: AusReise (Gottlob nannten sie das Dorf meiner Kindheit. Fragmente einer AusReise). Softcover mit Klappenbroschur. Iatros Verlag 2021. 12 €. ISBN 978-3-86963-303-9

Sie möchten ein exklusives Exemplar mit persönlicher Widmung der Autorin (ohne Aufpreis) erwerben? Dann kontaktieren Sie uns gerne!

© Cultura & Lectura  2016-2022.    Dr. phil. Frauke Bayer

  • Startseite
  • Cultura
  • Lectura
  • Profil
  • Kontakt
  • IMPRESSUM / DATENSCHUTZ