Cultura & Lectura - Kultur mit Charme - Lektorat mit Verstand
  • Startseite
  • Cultura
  • Lectura
  • Profil
  • Kontakt
  • IMPRESSUM / DATENSCHUTZ

Dr. phil. Frauke Bayer, M.A.

Bild

Vita

  • Studium der Germanistik / Komparatistik, Kunstgeschichte, Italianistik an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
  • ERASMUS-Stipendiatin der Università degli studi di Parma
  • Promotion in Germanistik / Komparatistik und Medienwissenschaft /  Kunstgeschichte zum Thema „Mythos Ophelia“ an der FAU (Promotionsstipendiatin des Hochschul- und Wissenschaftsprogramms)
  • Postdoc-Projekt zum Thema „Venezia judaica. Zur imagologischen Einschreibung des Jüdischen in die Topologie Venedigs“ (Stipendiatin zur Förderung der Chancengleichheit für Frauen in Forschung und Lehre, Stipendiatin der internationalen Summerschool „Die Juden im Heiligen Römischen Reich“, Stipendiatin zur Förderung besonders begabter Nachwuchswissenschaftlerinnen)
  • Mentorin im Rahmen des ARIADNEphil-Mentoringprogramms der FAU
  • geschäftsführende Inhaberin von CULTURA & LECTURA: Tätigkeit als freie Wissenschaftlerin, Publizistin und Lektorin (Dozentin in der Erwachsenenbildung,  Vorträge, Kunst- und Kulturvermittlung, Jurorin/Laudatorin bei Literaturwettbewerben, Leitung von literatur- und kulturwissenschaftlichen Veranstaltungsreihen, Editionsprojekte)
  • ständige Referentin / Dozentin des Kulturzentrums am Tiergärtnertor (regelmäßige kulturwissenschaftliche Vortragstätigkeit,  Leitung eines Literatur-Gesprächskreises, regelmäßige Jurorin des Literaturwettbewerbs in Kooperation mit der Nürnberger Zeitung und Laudatorin der Preisverleihungen im Literaturhaus Nürnberg)
  • seit 2015 zusammen mit dem Sammler- und Autorenpaar Kern / Uschakow kulturwissenschaftliches Projekt zur Rehabilitierung des „verfemten“ Malers und Grafikers Bernhard Nowak-Cavon, eines wichtigen Vertreters der „verschollenen Generation“ (Lektorat des Künstlerromans „CAVON. Leben und Werk des Bernhard Nowak“, Kuratieren der Ausstellung in der Galerie in der Promenade Fürth, Erarbeiten eines museumsdidaktischen Begleitprogramms). Eine wissenschaftliche Auswertung des circa 1.500 Archivalien und Originalwerke umfassenden, in Privatbesitz befindlichen Künstlernachlasses ist in Planung.
  • 2016-2018 Leitung der Lesereihe LIT-TALK (Referentenakquise, Finanzierung, Drittmittelakquise, Öffentlichkeitsarbeit, Organisation und Moderation der Veranstaltungen) in Kooperation mit dem Evangelischen Bildungswerk München e. V. mit freundlicher Unterstützung der Evangelischen Bank und der Staedtler-Stiftung
  • ständige Referentin des Evangelischen Bildungswerks München e. V. (Buchvorstellungen im Rahmen des „Literarischen Frühstücks“ in Kooperation mit dem Literaturhaus München)
  • ständige Referentin der Evangelischen Stadtakademie Nürnberg (Abendvorträge, Buchvorstellungen in Kooperation mit der Stadtbibliothek im Bildungscampus Nürnberg, Moderation von Lesungen im eckstein)
  • ständige Dozentin des Bildungszentrums Nürnberg           (Schreibwerkstätten kreatives Schreiben, kunsthistorische Vortragsreihe, Literatur-Gesprächskreis für Nicht-MuttersprachlerInnen, Abendvorträge)
  • Dozentin im Studium Generale des BZ für den Fachbereich Kultur, Literatur und Geisteswissenschaften
  • ständige Dozentin der VHS Fürth in Kooperation mit der Innenstadtbibliothek Fürth Carl Friedrich Eckart Stiftung
  • Moderatorin im Leitungsteam des Studium Generale der VHS Fürth
  • seit 2020 freie Lektorin der Münchner Verlagsgruppe
  • seit 2020 Moderatorin des Literaturfestivals "LESEN!"
  • Jurorin des "Goldenen Blumentopfes", des Literaturwettbewerbs des Pegnesischen Blumenordens
  • Redakteurin des "Blattwerks", der Literaturzeitschrift des Pegnesischen Blumenordens
  • seit 2023 Pressereferentin des Pegnesischen Blumenordens

Qualifikationen


  • Studienprogramm „Weimarer Klassik und Jenaer Romantik (Museen, Bibliothek, Archive)“ in Weimar
  • Ausbildung zur Kirchenführerin beim Diözesan-Erwachsenen-Bildungswerk Bamberg
  • Praktikum im Tessloff-Verlag Nürnberg
  • langjährige wissenschaftliche Assistenz (Literaturrecherche, redaktionelle Bearbeitung von Tagungsbeiträgen/Publikationen, bibliothekarische Tätigkeit, Editionsprojekte, unter anderem in Kooperation mit dem Literaturarchiv Marbach) an der FAU Erlangen-Nürnberg
  • online-Redaktionsmitglied und Vertretung des deutsch-italienischen Kulturmagazins „onde“
  • Mitarbeit in der Gemälde- und Skulpturensammlung und der Grafischen Sammlung der Museen der Stadt Nürnberg
  • museumspädagogische Fortbildung (Seminar „Museumspraxis“ des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege München, Seminar und Workshop „Museumspädagogik“ des Landesarbeitskreises Museumspädagogik München)
  • museumspädagogische Mitarbeiterin des KPZ und des Spielzeugmuseums Nürnberg
  • Erwerb des „Zertifikats Hochschullehre“ (Qualifikationen in den Bereichen Lehr- und Lernkonzepte, Präsentation und Kommunikation, Prüfung, Evaluation, Fach- und Methodenberatung)
  • Kuratorin der Ausstellung „Mythos Ophelia. Eine Weiblichkeitsimagination im literarischen, bildkünstlerischen, soziokulturellen, medizinhistorischen und emanzipatorischen Diskurs“. Universitätsbibliothek Erlangen, 2010
  • Organisation und Ausrichtung der Fachtagung „Einfache Formen und kleine Literatur(en)“, Erlangen, gefördert durch den Universitätsbund, die Dr. German-Schweiger-Spende und die Kurt Ringger-Stiftung
  • Dozentenlehraufträge an der Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg 
  • seit 2008 Fachlektorate von wissenschaftlichen Seminararbeiten, Dissertationen, Habilitationsschriften, Tagungsbänden, Romanen, Anthologien, Kinderbüchern, Reisebeschreibungen, Jubiläumsschriften, Werbebroschüren, Mitarbeitermagazinen, Internetauftritten und museumspädagogischen Konzepten

mitgliedschaften

  • Ehrenmitgliedschaft beim DAB (Deutscher Akademikerinnen Bund)
  • Eintrag im Germanistenverzeichnis
  • Mitglied im Alumninetzwerk der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
  • Mitglied in der Künstlersozialkasse
  • Mitglied im Pegnesischen Blumenorden
  • Mitglied in der Bauhütte St. Sebald Nürnberg
  • Mitglied im Netzwerk "Runder Tisch Literatur" Nürnberg

















Nach oben

© Cultura & Lectura  2016-2023.    Dr. phil. Frauke Bayer

  • Startseite
  • Cultura
  • Lectura
  • Profil
  • Kontakt
  • IMPRESSUM / DATENSCHUTZ